Die Champions League der europäischen Literatur

EU-ropa ist nicht nur der Binnenmarkt oder eine Rechtsgemeinschaft oder der phänomenal kommerzialisierte Fußball, sondern in der Wahrnehmung vieler Menschen ein kreativer Raum geistiger Frische. Vor allem die mannigfaltige Vielfalt europäischer Literatur ragt heraus. Für viele erfährt das Buch in diesen schwierigen Pandemiezeiten gleichsam eine Renaissance. In der Champions League der schönen Literatur finden wir eine unglaubliche Fülle an horizonterweiternden Romanen. Ich habe hier eine kleine Auswahl getroffen, die selbstverständlich subjektiv ist (wie jede Fiktion) und die keineswegs einen Anspruch auf Vollständigkeit erhebt. Gleichwohl finden wir im Viertelfinale der Champions League acht Schriftsteller*innen aus acht europäischen Ländern.

Weiterlesen

Film über den ersten Teil der deutsch-bosnisch-rumänisch-polnischen Jugendbegegnung Living Diversity

Der polnische Teilnehmer Sebastian Bryś hat einen sehr interessanten Filmbeitrag über den ersten Teil unseres Erasmus Plus-Projekt Living Diversity erstellt. Dieser fand in Vlotho, Bielefeld und Herford statt. Der Film gibt einen schönen Einblick in die unterschiedlichen Programmpunkte dieser Jugendbegegnung. Schaut unbedingt mal rein!

Weiterlesen

Unlocking Memories – Remembering the Past, Shaping the Future Deutsch-griechisch-italienischer Jugendaustausch – 2. Teil

Noch Plätze frei – jetzt anmelden!

Nach der Aufhebung der Reisebeschränkungen in der EU dürfen wir nun den zweiten Teil unserer Jugendbegegnung vom 27. August bis 3. September 2020 in Deutschland durchführen. Unlocking Memories ist das erste Projekt, das in Zusammenarbeit mit unseren neuen Kooperationspartnern Euphoria aus Griechenland und Esplora aus Italien entwickelt wurde. Im Mittelpunkt stehen dabei die Themen Nationalismus, Faschismus und Erinnerungsdiskurse im 21. Jahrhundert. Die erste Aktivität fand bereits im Oktober in Griechenland statt. Aufgrund der Corona-Pandemie musste die zweite Aktivität zunächst verschoben werden. Wir freuen uns sehr, dass wir den Austausch jetzt fortsetzen können. Durch die Verschiebung sind einige Plätze frei geworden. Weitere Anmeldungen sind daher herzlich willkommen. Der zweite Teil ist so konzipiert, dass ein Einstieg ohne Wissen aus Teil 1 problemlos möglich sein wird.

Weiterlesen

Ausschreibung: Living Diversity- Ethnische Minderheiten und interkultureller Dialog- Deutsch- bosnisch-rumänisch-polnische Jugendbegegnung

Das Gesamteuropäische Studienwerk freut sich sehr, eine weitere internationale Jugendbegegnung mit Mitteln des Erasmus+ -Programms anbieten zu können. Das Projekt ist als Nachfolger der Jugendbegegnung Devotional Humans konzipiert, die sich dem interreligiösen Dialog widmete und großen Anklang fand. Living Diversity legt den thematischen Schwerpunkt auf die Situation von ethnischen Minderheiten in Europa und fragt danach, wie ein gutes Zusammenleben zwischen Minderheiten und nationalen Mehrheitsgesellschaften gelingen kann. Die Jugendbegegnung wird in Vlotho und in Ključ in Bosnien-Herzegowina stattfinden. Wir laden Interessierte herzlich dazu ein, sich um die Teilnahme zu bewerben!

Weiterlesen

Corona-Krise und kein(e) (W)Ende? Perspektiven der europäischen Jugendbildung

Von Gerhard Schüsselbauer

Die Arbeit der internationalen Jugendbildung befindet sich nach wie vor fest im Griff der Corona-Krise. Auch wenn nun erste umfassende Lockerungen vorgenommen wurden und die Reisefreizügigkeit im Schengen-Raum weitestgehend wieder hergestellt wurde, leiden die jugendpolitischen Aktivitäten massiv unter dem Lockdown und der mittel- bzw. langfristigen Absage vieler Begegnungs- und Bildungsmaßnahmen mit europäischer und internationaler Beteiligung. Was über viele Jahre mit großem Einsatz vieler Beteiligter aufgebaut wurde, sieht sich nun unüberwindlichen Hindernissen gegenüber.

Weiterlesen

Unlocking Memories – Remembering the Past, Shaping the Future

Aufgrund der derzeitigen Corona-Situation verschieben wir die zweite Aktivität in Deutschland.

The Greek German Italian exchange seminar, hosted by Euphoria in Greece was a unique intercultural experience which gave all participants the possibility of a deeper and broader understanding of the different perspectives on the Second World War in Europe.

by Andrea Schöne

The arrival in Ypati was adventurous. It rained a lot when the different groups arrived. Because of a traffic jam most of the participants arrived very late in the evening. All the other participants had the possibility to get to know each other by a delicious dinner in a restaurant near Ypati. We were welcomed warmly in our hotel.

Weiterlesen

Deutsch-russisch-polnisches Jugendseminar:

Erinnerung an die Vergangenheit – die Zukunft gestalten; mit Jugendlichen aus Solingen (D), Rybnik (PL) sowie Moskau, Sankt Petersburg und Woronesch (RUS)

Von Jan Meiser

Im Rahmen des deutsch-russisch-polnischen Seminars trafen sich Jugendliche der drei Länder, um sich sowohl mit der gemeinsamen Geschichte des 20. Jahrhunderts und ihren Lehren zu beschäftigen, als auch um Ideen für die Bewältigung zukünftiger Herausforderungen in den Bereichen Kultur und Lebensstile, Mensch, Umwelt und Technologie zu entwickeln. Hierzu wurden am ersten Tag des Seminars mit Hilfe von Toleranzbildern kurze Präsentationen zu den Themen Jugend, Gesellschaft und Integration/Migration erarbeitet.

Weiterlesen

Ausschreibung: Unlocking Memories – Remembering the Past, Shaping the Future – Deutsch-griechisch-italienischer Jugendaustausch

Aufgrund der derzeitigen Corona-Situation verschieben wir die zweite Aktivität in Deutschland.

Das Gesamteuropäische Studienwerk freut sich sehr, eine weitere internationale Jugendbegegnung mit Mitteln des Erasmus+ Programms anbieten zu können. Es ist das erste trinationale Projekt, das in Zusammenarbeit mit unseren neuen Kooperationspartnern Euphoria aus Griechenland und Esplora aus Italien entwickelt wurde. Im Mittelpunkt stehen dabei die Themen Nationalismus, Faschismus und Erinnerungsdiskurse im 21. Jahrhundert. Geplant sind zwei Veranstaltungen: die erste vom 7 bis. 14. Oktober 2019 in Griechenland (Ypati und Athen), die zweite vom 14. bis 21. März 2020 in Vlotho.

Weiterlesen