Devotional Humans 2019- Die religiöse Vielfalt der Region Moldawien, anregende Diskussionen und eine tolle Gruppenatmosphäre

Devotional Humans 2019- Die religiöse Vielfalt der Region Moldawien, anregende Diskussionen und eine tolle Gruppenatmosphäre

Von Jan Meiser – 15.07.2019
Der zweite Teil des Devotional Humans-Begegnungsprojektes fand im rumänischen Târgu Neamț statt, das in der Region Moldawien liegt. Im Mittelpunkt stand auch diesmal der Austausch über religiöse Wertevorstellungen, sowie ihre historischen Hintergründe und gesellschaftlichen Auswirkungen. An dem Projekt wirkten Teilnehmer⋆innen aus Rumänien, Polen und Deutschland mit.

Weiterlesen

Devotional Humans 2019 – Von rumänischen Hühnchen, der deutschen „Frank Underwood“ und einem Besuch Bielefelds à la Schrödingers Katze

von Julius Honke

Zum nun bereits zweiten Mal fand in Vlotho das interreligiöse Begegnungsprojekt „Devotional Humans“ statt. Über eine Woche lang hatten die Teilnehmer*innen aus vier verschiedenen europäischen Ländern die Chance, sich über ihre religiösen und kulturellen Hintergründe, Traditionen, Werte und Vorstellungen auszutauschen.

Weiterlesen

Religion im interkulturellen Lernen

von Mariella Gronenthal

Diese Woche sind Deutschlehrkräfte aus aller Welt im GESW zu Gast. Eine Teilnehmerin aus Tunesien erzählte mir am Montag, dass Sie am Sonntag in Vlotho im Gottesdienst gewesen sei. In Tunesien dürfe sie die Kirche nicht betreten. Hier habe sie Gottesdienst mitgefeiert, mitgesungen und mitgebetet. Es sei eine tolle Erfahrung gewesen. Interkulturelles Lernen ist eben auch interreligiöses Lernen.

Weiterlesen

Literaturtipp: „Wie aus Fremden Freunde werden“

[mg] Deutsch-polnische Begegnungen sind seit langen Jahren ein fester Bestandteil der Arbeit im GESW. Zur Entwicklung dieser Formate hat maßgeblich Hubert Luszczynski beigetragen, der im GESW insbesondere im Rahmen von Multiplikator*innenfortbildungen häufig ein gern gesehener Gast gewesen ist. Er hat nun eine Anthologie vorgelegt, in der er seine Erkenntnisse und Erfahrungen im Bereich der deutsch-polnischen Bildungsangebote präsentiert.

Weiterlesen

Erinnerung ohne Kontext

von Mariella Gronenthal

Nirgendwo in Deutschland ist Geschichte so allgegenwärtig wie in Berlin. Insbesondere in Mitte fällt man von einer Epoche in die nächste – Preußen ist dort ebenso präsent wie das Kaiserreich, der Nationalsozialismus ebenso wie die deutsche Teilung. Offensichtlich historische Bauwerke wie das Brandenburger Tor, Gedenkorte wie die Neue Wache oder subtile Stolpersteine wie der Pflasterstreifen auf der Straße, der den Mauerverlauf anzeigt – es gibt unterschiedliche Arten, auf die Besucher*innen der Hauptstadt die Vergangenheit vor Augen geführt werden.

Weiterlesen

Die Sache mit dem Patriotismus

von Mariella Gronenthal

Diese Woche stieß ich über den Facebookauftritt von Krautreporter auf das Online-Portal Quora. Auf  Quora werden konkrete Fragen zu allen vorstellbaren Themen von Menschen mit Expertise im jeweiligen Feld beantwortet. Diese Expertise reicht von wissenschaftlichem Sachverstand bis zu persönlicher Erfahrung. Dadurch kommt es zu einer interessanten Beitragsvielfalt – so auch in dem auf Krautreporter zitierten Thread zum deutschen Patriotismus.

Weiterlesen

Zuggespräch mit Hadi

von Navina Engelage

Oft empfinde ich lange Fahrten in Regionalzügen, die für mich zu fast jedem Wochenende gehören, als vergeudete Lebenszeit: In vielen Fällen nervt eine unangenehme Geräuschkulisse, die mir ein Abschalten mit Musik und entspanntem Lesen unmöglich macht. Auch diese Fahrt verspricht zunächst nervenaufreibend zu werden. Als ich einsteige, ist der Zug bereits rappelvoll, so dass ich mich an Gepäck, zwei Bierkästen und feiernden BVB-Fans vorbeiquetschen muss, um einen der letzten Plätze im Wagen zu erreichen. Ich setze mich und krame in meiner Tasche nach dem Kopfhörer, als das Handy des jungen Mannes neben mir klingelt.

Weiterlesen

Ein Osterspaziergang

von Mariella Scheer

Jedes Jahr um diese Zeit denke ich an den Osterspaziergang aus Goethes „Faust“, den ich in einem Anflug von karfreitäglicher Langeweile als Grundschülerin einmal auswendig lernte, um meinem Vater eine Osterfreude zu bereiten, und dann am Sonntag vor dem Eiersuchen stolz herunterbetete. Ziemlich lange assoziierte ich Goethe danach ausschließlich mit von Eise befreiten Strömen und Bächen, grünendem Hoffnungsglück, buntem Gewimmel und des Dorfs Getümmel. Aber Ostern ist doch wohl mehr als nur Frühling, und der „Faust“ ist auch mehr als nur ein Stückchen schöne Literatur.

Weiterlesen

Erinnerungskultur auf dem Prüfstand: Aufgeschnappt KW 14

[ms] Am vergangenen Wochenende hatten wir im GESW eine deutsch-polnische Begegnung mit Schülerinnen und Schülern aus Wuppertal und Złotów in Hinterpommern. Die Gespräche zwischen Jugendlichen aus den beiden Nachbarländern verdeutlichte einmal mehr die unterschiedlichen Perspektiven auf Geschichte, die kulturelle Identitäten maßgeblich prägen. Es zeigte sich aber auch, dass die Geschichte der Deutschen und Polen nicht ausschließlich die Geschichte einer Feindschaft ist. Am kommenden Mittwoch entscheidet sich die Zukunft eines Ortes der Erinnerung, der beide Länder gleichermaßen berührt: Das neue Museum des Zweiten Weltkriegs in Danzig hofft auf die gerichtliche Bestätigung seiner Unabhängigkeit. Die Diskussion um das Museum fasst unser heutiges #aufgeschnappt zusammen.

Weiterlesen